Hier entsteht eine kleine Seite, welche sich mit Fragen Rund um WordPress beschäftigt und natürlich auch versucht Antworten zu geben.
Neben wiederkehrenden Fragen Rund um WordPress wird es auch spezielle Bereiche mit Praxisbeispielen geben.
Bleib‘ gespannt!
Solltest du eine Frage haben oder etwas ganz bestimmtes suchen, schreibe gerne einen Kommentar oder kontaktiere uns.
News:
Als nächstes folgt hier etwas fürs Auge und wir werden das Design etwas aufhübschen. Neue Artikel folgen auch. Schau‘ gern mal wieder rein und wenn du eine WordPress Frage oder Feedback hast oder sogar mithelfen willst, melde dich gern. 😉
Die neuesten Beiträge:
- Style.css – Wie du dein WordPress optisch veränderstDamit ein WordPress zu deinemWP wird, sind neben den Einstellungen des Customizer zwei Dateien deines (Child-)Themes von essenzieller Bedeutung: die functions.php und die style.css. Was sich hinter Letzterer, der Stylesheet-Datei verbirgt und wie du diese …
- Newsletter Anmeldungen steigern | MailPoet Schließen-Text (Button)Du wirst es schon selbst erlebt haben: Deine Entscheidungen sind häufig nicht rational getroffen. Die meisten Entscheidungen triffst du automatisch, sozusagen aus dem Bauch heraus. Schon mit diesem Wissen können wir Optimierungen selbst veranlassen und …
- WordPress Weiterlesen Button – individueller Text je nach KategorieAuf der Kategorie-Ebene oder auf der Startseite werden deine Artikel mit einem „Weiterlesen-Button“ (Read more) angezeigt. Zumeist entscheidest du dich einmal, welcher Text deinen Leser zum Eintauchen animieren soll. Wie wäre es mit einer dynamischen …
- WooCommerce QuickTipp – Dropdowns in Kasse zeigen keinen Text an…Es kann passieren, dass wenn du eine helle Schriftart für deinen WooCommerce Shop wählst, die Schriften der Dropdowns auf der Kasse nicht mehr lesbar sind. Wenn du also die Schriftfarbe deiner WordPress Website im Customizer …
- Keine Mails senden?Du möchtest keine Mails von deiner Website senden lassen? Also die automatischen, die immer dann erfolgen, wenn z.B. ein Kommentar geschrieben wurde, eine Bestellung erfolgt ist, ein neuer Benutzer sich anmeldet oder eine beliebige andere …
- Code im (HTML-)Header oder Footer hinzufügenHier erfährst du kurz und knapp, wie du eigenen Code im HTML-Header oder -Footer deiner WordPress-Website unterbringst. Es führen wie immer viele Wege zum Ziel und gerne schauen wir uns gemeinsam ein paar Beispiele an. …
- Webseiten-Sicherheit: HTTP-Security-Header und CSP HeaderMit diesem Artikel wird deine Webseite (nicht explizit WordPress) sicherer! Sicherer für deine Nutzer und für dich, da potenzielle Angriffsflächen eliminiert werden! Allerdings ist es ein kompliziertes Thema, also sei stark. Wir erklären es dir …
- Gutenberg für WooCommerce Produkte aktivierenAuch wenn Gutenberg mit großen Schritten kommt, bleiben wichtige Neuerungen, wie z.B. WooCommerce-Produkte mit dem neuen Editor zu bearbeiten, noch aus. Du kannst jedoch mit geringem Aufwand schon jetzt den Gutenberg-Editor für deine Produkte nutzen. …
- eigene Nutzer-Avatare lokal (und ohne Gravatar) hinterlegenWie du schnell und einfach die Benutzer-Avatare auf deiner WordPress-Website über lokale Uploads bzw. die Mediathek verändern kannst, erfährst du hier! Avatare? Doch fange wir von vorne an … WordPress nutzt für die Avatar-Anzeige einen …
Noch nicht genug? Dann lass dir mehr anzeigen…