WordPress vs. Typo3

Uns ist bewusst, dass du auf einer Seite, die sich maßgeblich mit WordPress beschäftigt, einem Vergleich mit einem anderen CMS kritisch gegenüberstehst. Und du wirst recht haben! Allerdings – und das wirst du beim ersten Gespräch mit uns bemerken – sind wir keine „Anhänger“ der WordPress-Religion, sondern haben uns bewusst für dieses CMS entschieden! Das bedeutet nicht, dass wir die WP-Brille vollständig ablegen können, wir werden den Vergleich mit Drupal in diesem Beitrag allerdings kritisch vollführen. Im deutschsprachigen Raum ist …

weiterlesen

htaccess – Grundlagen & Beispiele

Irgendwann im Laufe deiner Website-Bearbeitung wirst du Bekanntschaft mit der htaccess Datei machen. Davon bin ich überzeugt und das nicht nur, weil du die Content Security Policy (CSP) einstellst. Ich werde dir die gängigsten .htaccess Themen zusammenfassen und jeweils den Wunsch sowie das Ziel angeben. Zunächst handeln wir in aller Kürze die Theorie ab: Wozu also dient eine .htaccess Konfigurationsdatei? Die Datei beinhaltet Anweisungen zur Konfiguration für den Server, verschiedene Regeln sind hinterlegt. Beispielsweise speichert WordPress Anweisungen in der .htaccess, …

weiterlesen

eigene Funktionen mit Shortcodes ganz einfach selber erstellen

Es gibt immer mal wieder diese kleinen Aufgaben, die auf (d)einer Website anfallen. Sei es im Footer das aktuelle Jahr zu hinterlegen, welches du mit wenig Aufwand automatisieren kannst, statt es jedes Jahr manuell zu ändern. Oder das limiteren von Inhalten nur auf bestimmten Seiten. In vielen Fällen reichen schon kleine Funktionen aus, um diese vermeintlich komplizierten Herausforderungen zu lösen. Wir wollen in diesem Beitrag auf Mini-Funktionen mittels Shortcode eingehen. Mini-Funktionen deshalb, weil es kleine Helfer sind, wofür es sich …

weiterlesen

wp-config.php | Sicherheits- und Leistungsbooster

Wenn du mit WordPress deine Website erstellst, wirst du früher oder später über die Datei „wp-config.php“ stolpern. Entweder gleich zu Beginn bei der Initialisierung deiner Seite oder sobald du Einstellungen treffen möchtest, welche über diese Datei gesteuert werden können. Die wp-config.php fungiert quasi als Einstellungsliste und ist die Brücke zwischen deinem Dateisystem und der Datenbank. Folgend einige Einstellungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Website bestens zu konfigurieren. Du wirst dabei sehen, viele Konstanten sind allgemein nützlich und verbessern die Sicherheit oder …

weiterlesen

Domain mit oder ohne www nutzen?

Eine Domain, also deine Heimatadresse, kann unterschiedlich aufgebaut sein. Wichtig dabei ist, dass sie eindeutig erreichbar ist. Für Mensch und Maschine, denn genau da liegt oft das Problem. Ich erkläre dir in diesem Artikel wie der Aufbau einer Domain ist und wie du deine Besucher möglichst genau dorthin bekommst, wo du sie haben möchtest. Nämlich auf der korrekten Adresse und ohne zusätzliche Umleitungen im Hintergrund. Doch beginnen wir mal am Anfang. Aufbau einer Domain Eine Domain hat verschiedene Bestandteile. Dazu …

weiterlesen

GeneratePress Code Snippets

Du möchtest dein GeneratePress weiter individualisieren? Dann haben wir folgend eine Ansammlung an Mini-Helfern. Die Liste wird stetig erweitert. Lesezeit im Beitrag ausgeben Du möchtest deinen Beitrag um die geschätzte Lesezeit ergänzen?[1]GeneratePress Support-Frage Mit dem folgenden Code für die functions.php, kannst du die Lesezeit innerhalb der Meta-Angaben deines Beitrages hinterlegen. Beim Wert von „300“ wird die Anzahl der Worte je Minute angegeben. Je nach „Verdaulichkeit“ deiner Texte kannst du diesen Wert nach deinen Bedürfnissen anpassen. Die Textbereiche bei „Minuten“ sowie …

weiterlesen

GeneratePress – Modul „Elements“

Es klingt fast zu einfach, aber du kannst mit diesem Theme selbst die kniffeligen Bereiche von WordPress mit cleveren Lösungen und wenig Aufwand komplett selbst umbauen und gestalten. Hierbei ist es nicht mehr nötig eigene Template Dateien auf dem Server abzulegen, sondern du kannst dich mit deinen Anpassungen in den gewünschten Bereich einfach einklinken. Das Ganze läuft über die „Elements“ und es gibt verschiedene Möglichkeiten der Nutzung. Zur Wahl stehen folgende Punkte: Kurz gesagt: Mit diesen Elementen kannst du nahezu …

weiterlesen

Contact Form 7 – Spalten Layout

Jedes Feld mehr im Kontaktformular vermindert die Akzeptanzrate. Dennoch kommen schnell mehr als drei Felder zusammen. In einer Spalte nehmen diese viel Platz weg, wodurch der Wunsch nach einem Grid- bzw. Spalten-Layout aufkommt. Wie bekommst du diese Felder nun nebeneinander? Plugin-Lösung: Ultimate Addons for Contact Form 7 Die einfachste Möglichkeit ist die Installation von UACF7. Schon in der kostenlosen Version bietet dieses Plugin einige spannende Funktionserweiterungen. So auch die Möglichkeit des Spalten-Layouts. WordPress.org UAFCF7 & Plugin-Seite In den allgemeinen Einstellungen …

weiterlesen

GeneratePress und GenerateBlocks

GenerastePress 2.2.2 & GenerateBlocks Pro 1.5.2 Bevor wir tiefer in die beiden Worte des Titels eintauchen, das wichtigste vorweg. Dieser Beitrag soll einen ersten Überblick über die genannten Mittel geben und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da er sonst sicher endlos würde. Vielmehr wird es in naher Zukunft weitere Artikel geben, welche sich im Speziellen mit den Unterthemen oder deinen Fragen beschäftigen werden. Schau dir die Artikel in der eigenen GeneratePress-Kategorie an. Solltest du also etwas vermissen, schreib uns gerne …

weiterlesen

Regeln für die Vergabe von Dateinamen

Falls du – auch heute noch – in Dateinamen Umlaute, Unterstriche und Sonderzeichen verwendest, kann es im Internet zu Problemen kommen. Denn solche Dateinamen können von manchen Programmen nicht einwandfrei verarbeitet werden, was unter anderem zum „Aufhängen“ des Programmes führen oder ein Aufrufen der Dateien unmöglich machen kann. Mit etwas Hintergrundwissen und eine Portion Ehrgeiz lassen sich Schwierigkeiten vermeiden. Kurzgesagt: Bilde dir ein einheitliches System für die Benennung von Verzeichnissen und Dateinamen. Verwende nur die Kleinschreibung und einen Strich zur …

weiterlesen