htaccess – Grundlagen & Beispiele

Irgendwann im Laufe deiner Website-Bearbeitung wirst du Bekanntschaft mit der htaccess Datei machen. Davon bin ich überzeugt und das nicht nur, weil du die Content Security Policy (CSP) einstellst. Ich werde dir die gängigsten .htaccess Themen zusammenfassen und jeweils den Wunsch sowie das Ziel angeben. Insbesondere im Zusammenhang mit bedingten Weiterleitungen verwende ich die htaccess-Datei gern, obwohl mit Redirection auch ein adäquates Plugin existiert. Zunächst handeln wir in aller Kürze die Theorie ab: Wozu also dient der eine .htaccess Konfigurationsdatei? …

weiterlesen

WordPress-Spam-Kommentare stoppen

Gerade in einem neuen Projekt wieder bemerkt. Die ersten zwei Beiträge wurden veröffentlicht und schon landen die ersten Spam-Kommentare im Postfach. Grundsätzlich ein „positives“ Zeichen, denn die Website wird nun gefunden. Allerdings nicht unbedingt in der wünschenswerten Art. Verwende zur Spambekämpfung zunächst die internen WordPress-Einstellungen! 1. WordPress-eigene Einstellungen nutzen Bevor wir ein externes Plugin installieren, prüfen wir die in WordPress integrierten Funktionen zur Kommentar-Moderation und passen diese eventuell an. Kommentare zur Überprüfung zurückhalten: Im WordPress-Dashboard Einstellungen > Diskussion. Hier wird …

weiterlesen

CSS: WordPress Galerie-Block in Masonry-Stil

Der Galerie-Block des WordPress Blockeditors lässt nicht allzu viele alternative Gestaltungsmöglichkeiten zu. Wir möchten nun dennoch unkompliziert ein sogenanntes Masonry-Grid bekommen und erklären, was dafür nötig ist. Gleich vorweg, wir arbeiten hier nur mit einer Zusatzklasse am Standard WordPress Gallerie-Block und etwas CSS für die Darstellung. Es wird also explizit kein Javascript verwendet, was die „Puristen“ des Webs sicher erfreut. Wenn wir nun Inhalte wie Bildergalerien, Teaser-Boxen oder dynamische Elemente optisch auflockern und gleichzeitig effizient anordnen möchte, stoßen wir schnell …

weiterlesen

Lightbox für Bilder auf deiner WordPress-Seite nutzen

Wer Bilder auf seiner Website nutzt, kommt schnell an den Punkt, wo diese auch mal größer dargestellt werden möchten. Hier kommt die sog. Lightbox (oder auch Modal-Box bei anderen Inhalten) zum Einsatz. Diese Lightbox stellt deine Bilder innerhalb einer Galerie mit einem klick darauf deutlich größer dar und blendet meist auch den Hintergrund etwas ab, damit der Fokus auf das Bild gerichtet ist. Mit dem Plugin Lightbox for Gallery & Image Block wird wirklich nur die Funktion in dein WordPress …

weiterlesen

HTML-Sonderzeichen für den täglichen Bedarf

Neben reinen WordPress-Themens soll es gelegentlich auch um nützliche Grundlagen „drumherum“ gehen, weshalb wir in diesem Beitrag einen Ausflug ins HTML und dessen Sonderzeichen wagen. Solltest du bisher keine Erfahrung damit haben, wundere dich bitte nicht, wenn du plötzlich Zeichen wie ein „&“ oder „;“ mitten im Text siehst. Es handelt sich hier lediglich um sogenannte HTML-Entitäten, welche wir nun nähern beleuchten wollen. Es muss nicht immer eine komplexe oder gar umständliche Lösung für vermeintlich kleine Probleme genutzt werden. Hier …

weiterlesen

WordPress Community

Ohne seine riesige Community würden sicherlich nicht über 40 % aller Websites weltweit auf dem CMS basieren.1 Auf meetup.com sind derzeit über 472.000 Mitglieder in 757 Gruppen gelistet. Diese Mitglieder engagieren sich regelmäßig bei lokalen Meetups, tauschen sich aus und organisieren oder besuchen WordPress-Events wie WordCamps. Bei kaum einem anderen Content-Management-System ist der Community-Gedanke so ausgeprägt wie hier. Obwohl, ehrlich gesagt, kennen wir wenige andere Gemeinschaften, da wir die von WP so lieb haben. Aber warum eigentlich? WordPress ist wie …

weiterlesen

Mikroenttäuschung – Wenn die Erwartungshaltung nicht getroffen wird

Kennst du das Gefühl, wenn du dich auf einen schönen Abend mit Freunden freust, aber dann eine kurzfristige Absage kommt? Oder wenn dir jemand verspricht, sich zu melden – und es dann einfach nicht tut? Das sind Mikroenttäuschungen. Beim Surfen im Internet geschieht dies, wenn du auf einen Link klickst und dein Ziel nicht aufgerufen wird, oder wenn das mobil heruntergeladene PDF plötzlich mehrere hundert Megabyte groß ist. Mikroenttäuschungen sind kleine Stiche des (Web)Alltags und ich möchte dir einen Einblick …

weiterlesen

Eigene Funktionen mit Shortcodes ganz einfach selber erstellen

Es gibt immer mal wieder diese kleinen Aufgaben, die auf (d)einer Website anfallen. Sei es im Footer das aktuelle Jahr zu hinterlegen, welches du mit wenig Aufwand automatisieren kannst, statt es jedes Jahr manuell zu ändern. Oder das limiteren von Inhalten nur auf bestimmten Seiten. In vielen Fällen reichen schon kleine Funktionen aus, um diese vermeintlich komplizierten Herausforderungen zu lösen. Wir wollen in diesem Beitrag auf Mini-Funktionen mittels Shortcode eingehen. Mini-Funktionen deshalb, weil es kleine Helfer sind, wofür es sich …

weiterlesen

WordPress Update

WordPress Update

WordPress-Updates sind wie das regelmäßige Nachwürzen eines Rezepts – sie sorgen für Sicherheit, verbessern die Performance und halten deine Website auf dem neuesten Stand. Niemand will, dass die digitale Küche von Cyberkriminellen „überrannt“ wird. Lass uns gemeinsam die Zutaten bereitstellen und mit der nötigen Sorgfalt dafür sorgen, dass nichts anbrennt oder überkocht. 1. Die Vorbereitung – Deine Mise en Place Wie in der Küche gilt: Bevor du loslegst, sorge dafür, dass alles bereitsteht. Ein sauberes Arbeitsumfeld ist das A und …

weiterlesen

Proprietäre Software vs. Freie Software

Sobald du mit dem Gedanken spielst eine Website in das WWW zu stellen oder in einem Online-Laden deine Produkte zu verkaufen, wirst du dich mit den notwendigen Systemen beschäftigen müssen. In diesem Zusammenhang musst du zunächst die Entscheidung treffen, ob du auf eine proprietäre Software oder einen freien Unterbau setzen möchtest. Im Falle von WordPress ist WordPress.com ist die Cloud-Lösung und WordPress.org die selbst gehostete Open Source Variante. Nun wurden schon einige Fachwörter erwähnt, die dir an dieser Stelle sicherlich …

weiterlesen